Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Es ritten drei Reiter zum Thore hinaus, Ade! [...]

Einen großen Teil der Postkarte nimmt der mehrstimmige Satz mitsamt dem Text der ersten Strophe des o.g. Volkslieds ein. Am linken Kartenrand sind drei Ritter abgebildet, die an einer Stadtmauer vorbeireiten. Darüber lehnt sich eine Frau. Hinter der Mauer erstreckt sich eine weite Landschaft mit einem großen Gebäude im Hintergrund.

Urheber*in: H. Schröder; C. G. Röder GmbH / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0001098 (Objekt-Signatur)
2_1-059b (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 14,1 cm
Material/Technik
Karton; Chromolithografie
Inschrift/Beschriftung
Andante con moto | No. 23 | Es ritten drei Reiter Thore hinaus, [Ade!] Feins-liebchen, die schaute zum Fenster hin-aus, [Ade!] Und wenn es denn so geschieden sein, so reich' mir dein goldenes Ringelein! Ade! Ade! Ade! ja Scheiden und Meiden thut weh'! (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.1 Volkslieder (Kategorie)
Bezug (was)
Grußkarte
Liedillustration
Stadttor / Stadtmauer
Ritter / Ritterin
Pferd
Hund
Volkslied < deutsch >
Lyrik

Ereignis
Herstellung
(wer)
H. Schröder (Verlag, Herausgeber)
C. G. Röder GmbH (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Berlin
Leipzig
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Wien (A)
Wien (A)
(wann)
5. April 1898
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • H. Schröder (Verlag, Herausgeber)
  • C. G. Röder GmbH (Verlag, Herausgeber)

Entstanden

  • 5. April 1898

Ähnliche Objekte (12)