Arbeitspapier | Working paper
Methodische Herausforderungen bei der Erfassung von Bildung und Ausbildung im Mikrozensus
In Bezug auf Bildung und Ausbildung werden in Deutschland durch die Bildungsberichte und auf europäischer Ebene mit der Europa 2020-Strategie der Europäischen Kommission und den Schwerpunktsetzungen des Europäischen Statistischen Programms 2013-2017 einige Anforderungen an das Erhebungsprogramm des Mikrozensus gestellt. Frühere Vergleiche der Ergebnisse des Mikrozensus und der Bildungsstatistik zum Schulbesuch wiesen auf einige Abweichungen hin. Die Fragen zum Schulbesuch wurden im Mikrozensus 2008 und 2011 geändert. Um die Wirkungen dieser Änderungen zu untersuchen, werden Ergebnisse des Mikrozensus und der Bildungsstatistik für die Zeitpunkte bzw. Schuljahre 2007/2008, 2008/2009 und 2011/2012 verglichen. Für die Klärung von Fragen zur Datenqualität allgemeinbildender und beruflicher Ausbildungsabschlüsse werden Daten des Mikrozensus- Panels 2001-2004 genutzt. Die wiederholten Befragungen ermöglichen die Beurteilung der Antwortkonsistenz im Zeitverlauf. In Kombination mit der jeweiligen Erhebungsart und der Art der Beteiligung können -allerdings eingeschränkt- außerdem Mode- und Proxy-Effekte untersucht werden. Beim Schulbesuch sind die Differenzen zur Bildungsstatistik teilweise zurückgegangen, insgesamt gibt es aber noch beträchtliche Abweichungen. Diese hängen mit schwierigen, dem Alltagsverständnis nicht direkt entsprechenden Definitionen im Mikrozensus zusammen. Insbesondere berufliche Abschlüsse weisen hohe Antwortinkonsistenzen auf. Insgesamt sind bei schriftlichen Befragungen die Antwortinkonsistenzen höher als bei persönlichen Interviews." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Methodological challenges in data collection regarding education and training in the German Microcensus
- Umfang
-
Seite(n): 32
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
RatSWD Working Paper Series (221)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Mikrozensus
Hochschule
Datenqualität
Panel
Bildungsabschluss
Bildung
Antwortverhalten
Bildungsstatistik
Ausbildung
Befragung
Interview
Forschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schimpl-Neimanns, Bernhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2013
- Handle
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Schimpl-Neimanns, Bernhard
- Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Entstanden
- 2013