Gerichtsakten

Mandatum arrestatorium Auseinandersetzung um Justizverweigerung

Kläger: (2) Oberstleutnant von Bassewitz zu Neuhof

Beklagter: Kammerherr von Lange zu Neukloster

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (A), Dr. Theodor Johann Quistorp (P) Bekl.: Johann Franz von Palthen (A & P)

Fallbeschreibung: Kl. hatte einen Schreiber namens Buchholz auf seinem Gut Groß Luckow beschäftigt, der 1751 unter Mitnahme des Bargeldes und aller Papiere aus seinen Diensten entlaufen ist. Kl. hat Bekl. um Auslieferung des Mannes gebeten, dieser hat ihn aufgefordert, jemanden nach Neukloster zu senden und die Probleme dort privat zu klären. Kl. beschwert sich deshalb wegen verweigerter Justiz beim Tribunal und bittet darum, Bekl. anzuweisen, auf die Habe des Buchholz einen Arrest zu legen und diese an ihn auszuliefern. Das Tribunal fordert Bekl. am 15.02. zur Befragung Buchholz und Berichterstattung auf. Am 06.03. berichtet Bekl. über das Verhör und fordert Kl. auf, alle weiteren Forderungen an Buchholz vor dem Amtsgericht anhängig zu machen. Das Tribunal teilt Kl. dies am 10.03.1752 mit.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1752

Prozessbeilagen: (7) Schreiben des Bekl. an Kl. vom 06.12.1751; Protokoll des Notars August Wilhelm Rüdemann über Befragung des Amtsschreibers Jochim Buchholz vom 29.02.1752

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Wismar, (1) 0426
Alt-/Vorsignatur
Wismar B 275 (W B 7 n. 275)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 02. 1. Kläger B
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1751) 14.02.1752-11.03.1752

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1751) 14.02.1752-11.03.1752

Ähnliche Objekte (12)