Abschnitt

[Das jüngste Gericht]

[Das jüngste Gericht]

Digitalisierung: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 927
Umfang
194 x 292 mm (Bild), 220 x 293 mm (Platte), Kupferstich auf Papier, 1 Druckgrafik
Sprache
Latein
Anmerkungen
Unten links: "1564" - in der Mitte: "MHemskerck inue. | ·H· cock excude."
In Legende: "Sic ergo erit uidere, sese mutuo | OPVLENTIAM, SVPERBIAM, INVIDIAE luem, | BELLVM, INOPIAM, TAPINOPHROSYNEN, atque opum || PACEM parentem uelut in orbem consequi, | Supremus orbi donec ingruet dies: | Cum patre natus de Deo idem homo et Deus || Feret ultimam aequus arbiter sententiam. | Rebusque finem ponet et regnum patri | Restituet, antè a patre credutum sibi, || VT VNVS OMNIA IN OMNIBVS FIAT DEVS"
Blattzählung unten rechts: "9"
Titel und Stecher ermittelt aus Hollstein
Zustand ermittelt aus Hollstein
Verlagsort basierend auf primärer Wirkungsstätte des Verlegers
Teil einer Serie, Der Zyklus der Wechselhaftigkeit der menschlichen Angelegenheiten, C. Cort nach M. v. Heemskerck, 9 Bl., New Hollstein 8.II.223.147-155

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN16965370026
PURL
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 13:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Ähnliche Objekte (12)