Druckgraphik

[Der Triumph der Welt; The Triumph of the World]

Urheber*in: Heemskerck, Maarten van; Cort, Cornelis; Cock, Hieronymus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HCock-Verlag WB 3.16
Maße
Höhe: 222 mm (Platte)
Breite: 295 mm
Höhe: 223 mm (Blatt)
Breite: 296 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Septentrio Oriens Auster. ... creant Vicissitudinariam uertiginem.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [VIII].II.223.147 (Cornelis Cort); [I].II.166.482 (Marteen van Heemskerck)
Teil von: The Cycle of Vicissitudes of Human Affairs / Der Zyklus der Wechselhaftigkeit der menschlichen Angelegenheiten, C. Cort nach M. v. Heemskerck, 9 Bll., The New Hollstein [VIII].II.223.147-155

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Feuer
Mond
Sonne
Triumphwagen
Zeit
Tierkreis
Element
Erde
Wasser
Luft
Personifikation
Sphäre
Pferd (geflügelt)
Triumph
Südwind
Westwind
Nordwind
Winde
ICONCLASS: Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
ICONCLASS: Vater Zeit (als Mann mit Flügeln und einer Sense)
ICONCLASS: die vier Elemente; und der Äther als fünftes Element
ICONCLASS: vierrädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen
ICONCLASS: Wind als ein menschliches Gesicht, mit aufgeblasenen Backen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1564

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1564

Ähnliche Objekte (12)