Archivale
Friedensvertragsverhandlungen in Versailles, Friedensbedingungen, besetztes deutsches Gebiet, Verhandlungen wegen Verkaufs und Einfuhr von Rohstoffen nach Deutschland
Enthält u.a.: Zuziehung von Württembergern zur Sachverständigenkommission für die Friedensverhandlungen und Entsendung von Ministerialrat Dr. Schall nach Versailles, April 1919; offener Brief der Deutschen Gesellschaft für staatsbürgerliche Erziehung an den amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson, April 1919; Bericht aus Weimar und Versailles; Fürsorge für von der Schweiz abgewiesene deutsche Wehrmänner, April 1919; Vorkehrungen für den Fall einer Besetzung des Landes durch den Feind, Mai/Juni 1919; Handels- und Postverkehr mit den besetzten Gebieten, März - Mai 1919; Antwort der alliierten und assoziierten Mächte auf die deutsche Note, Juni 1919.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2559
- Alt-/Vorsignatur
-
R 5/1/Nr. 425
- Umfang
-
Qu. 177-264
- Kontext
-
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> R. Auswärtige Angelegenheiten >> 5. Kriegsende, Versailler Vertrag und seine Folgen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium
- Indexbegriff Sache
-
Friedensschluss
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Deutschland [D]
Versailles, Dép. Yvelines [F]
Versailles, Dép. Yvelines [F]; Friedensvertragsverhandlungen
Weimar WE
- Laufzeit
-
(Dez. 1918, März) April - Juni 1919
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (Dez. 1918, März) April - Juni 1919