Fotografie | monochrom
Langenbeck, Conrad Johann Martin
Schulterstück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, Dargestellter mit Favoris, kurzem, welligem Haar und hochgeschlossenem, dunklem Mantel. Unter dem Porträt sein Name ("K. J. M. Langenbeck"), unten links das Künstlermonogramm "FLo" mit dem Zusatz "f." (fecit).
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Respondent aus Jena Dt. Buchhändler
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 01956/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2911 (Altsignatur)
- Measurements
-
107 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
193 x 135 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
107 x 90 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Punktiermanier; Radierung
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Anatomisches Handbuch. - 1806
Publikation: Abhandlung von den Leisten- und Schenkelbrüchen. - 1821
Publikation: Ueber eine einfache und sichere Methode des Steinschnittes. - 1802
Publikation: Nosologie und Therapie der chirurgischen Krankheiten. - 1822 - 1850
Publikation: Prüfung der Keratonyxis. - 1811
Publikation: Commentarius de Structura Peritonaei, Testiculorum Tunicis, eorumq*. - 1817
Publikation: Icones Anatomicae. - 1838 - 1839
Publikation: Tractatus anatomico-chirurgicus de nervis cerebri in dolore faciei*. - 1805
Publikation: Novum theatrum anatomicum quod Gottingae est, a Georgio IV conditu*. - 1829
Publikation: Bibliothek für die Chirurgie. - 1807 - 1828
Publikation: Langenbeck, Johann M.: Dissertatio inauguralis medica sistens paradoxa medica seculi XVIII. paene affecti. - 1798
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Chirurg (Beruf)
Medizinische Technik
- Subject (where)
-
Horneburg (Geburtsort)
Göttingen (Sterbeort)
- Event
-
Formherstellung
- (who)
-
F.L. (Formhersteller)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1850
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
- F.L. (Formhersteller)
Time of origin
- ca. 1850