Bestand
Stadtarchive: Stadt Schweinsberg (heute Teil der Stadt Stadtallendorf, Krs. Marburg-Biedenkopf) (Bestand)
Enthält: Urkunden und
Urkundenabschriften (Nr. 748-791)
Akten (Nr. 1-747):
Allgemeine Reichs-, Staats-, Verwaltungs- und
Gerichtsangelegenheiten; Verwaltung der Stadt, Allgemeines;
Verwaltung der Stadt, Spezielles (v.a.): Armen-, Kranken- und
Waisenpflege; Bausachen; Bürger und Beisitzer, Einzugsgeld,
Aufnahme, Erwerbsfähigkeitsbescheinigungen, Ausweisungen und
Aufenthaltsgestattungen; Hute, Wiesen, Hirten, Schäferei;
Judensachen; Militär und Krieg; Schulsachen; Steuersachen;
Prozeßakten
Rechnungen: Unterbürgermeister- bzw.
Kontributionsrechnungen; Bürgermeister-, Oberbürgermeister-,
Kommunal- und Kämmereirechnungen; Achtmannsrechnungen;
Kontributionsregister
Geschichte des
Bestandsbildners: Historische Kreiszugehörigkeit: 30.8.1821: Krs.
Kirchhain; 31.10.1848: Bezirk Marburg; 7.7.1851: Krs. Kirchhain;
1.10.1932: Kreis Marburg
Schweinsberg gehört seit
31.12.1971 zur Stadt Stadtallendorf.
Findmittel: Handschr.
Findbuch von Könnecke, Kniese und Petry, 1891, für
Rechnungen
Findmittel: HADIS-Datenbank
für Urkunden und Akten (Retrokonversion der Findmittel 2010 mit
Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG)
- Bestandssignatur
-
330 Schweinsberg
- Umfang
-
3,75 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Städte und Gemeinden >> Stadtarchive
- Bestandslaufzeit
-
17.-19. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 17.-19. Jh.