Bestand

Stadtarchive: Stadt Kirchhain (Krs. Marburg-Biedenkopf) (Bestand)

Enthält: Ältere Akten und Rechnungen: Staatsverfassung, Hoheitswesen; Stadt- und Gemeindeverwaltung; Städtische Einrichtungen (nur Märkte); Liegenschafts-, Finanz- und Steuerverwaltung; Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Polizei; Kirche und Schule, Volksbildung; Gesundheits- und Armenwesen, Fürsorge und Stiftungen; Handel, Gewerbe, Verkehr; Bausachen; Landwirtschaft und Viehzucht; Militär und Bürgergarde; Judenschaftliche Angelegenheiten; Justizangelegenheiten; Zunftwesen; Rechnungen (unter anderem): Kämmerei- und Kontributionsrechnungen; Zunftrechnungen; Kontributions- und Steuerrechnungen, Jahresetat über Einnahmen und Ausgaben der Kämmereikasse; Bederegister; Stadtbuch; Rügebuch
Neuere Akten: Staatsverfassung, Staatsverwaltung; Stadt- und Gemeindeverwaltung; Städtische Einrichtungen; Liegenschafts-, Finanz- und Steuerverwaltung; Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Polizei; Kirche und Schule, Volksbildung; Gesundheits- und Armenwesen; Fürsorge und Stiftungen; Handel, Gewerbe, Verkehr; Versicherungswesen; Energie- und Wasserversorgung; Bausachen; Landwirtschaft und Viehzucht; Forstsachen, Jagd und Fischerei; Militär und Bürgergarde; Ehrungen und Auszeichnungen; Streitigkeiten, Untersuchungen, Prozesse; Judenschaftliche Angelegenheiten

Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde in den Jahren 1895 und 1977 in das Staatsarchiv übernommen und auf Grundlage vorarchivischer Verzeichnisse geordnet. Die Erstellung neuer Findbücher wurde 1982 (D. Pelda und I. Stamm, Neuere Akten) und 1997 (D. Pelda, Ältere Akten und Rechnungen) abgeschlossen. Die Erschließung von Nachträgen und späteren Ablieferungen erfolgt seit ca. 2003 direkt in der Archivdatenbank HADIS.
Im Rahmen eines Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden die Findbücher aus den Jahren 1982 und 1997 in die Archivdatenbank HADIS retrokonvertiert.
Nach Aufhebung des Depositalvertrages im Jahr 2008 gilt für die Benutzung das Hessische Archivgesetz.
Weitere Ablieferungen: Acc. 2012/99, 2015/24

Geschichte des Bestandsbildners: Historische Kreiszugehörigkeit: 30.8.1821: Krs. Kirchhain; 31.10.1848: Bezirk Marburg; 7.7.1851: Krs. Kirchhain; 1.10.1932: Krs. Marburg
Gemeindeteile: Anzefahr, Betziesdorf, Burgholz, Emsdorf, Großseelheim, Himmelsberg, Kleinseelheim, Langenstein, Niederwald, Schönbach, Sindersfeld, Stausebach

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Findmittel: Findbuch von D. Pelda (Ältere Akten und Rechnungen), 1997 (retrokonvertiert in HADIS mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG)

Findmittel: Veröffentl. Findbuch von D. Pelda und I. Stamm (Neuere Akten), 1982 (retrokonvertiert in HADIS mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG), überarbeitete Vorbemerkung (http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstam/330 kirchhain/findbuch.pdf) von 2009

Referent: Herr Dr. Reinhardt, Herr Brendel

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 26.9.2016

Bestandssignatur
330 Kirchhain
Umfang
59,33 MM Amtsbücher und Akten: 16,5 MM Amtsbücher und 29,33 MM Akten, 13,5 MM Akten und Amtsbücher der Kernstadt und der Stadtteile Anzefahr, Stausebach, Langenstein, Sindersfeld, Niederwald und Schönbach unverzeichnet

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Städte und Gemeinden >> Stadtarchive
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Heinrich Grün: Chronik der Stadt Kirchhain, 1952; Kirchhain in Wort und Bild, hrsg. vom Magistrat der Stadt Kirchhain, 1977

Literatur: Dieter Pelda (Bearb.): Chronik der Stadt Kirchhain 1945-2001 mit Beiträgen zu ihrer Geschichte, Kirchhain 2002

Bestandslaufzeit
17.-19. Jh.

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 17.-19. Jh.

Ähnliche Objekte (12)