Dolch | Hieb- und Stoßwaffe
Katar, 1960.W.042
Dolchklinge an der Spitze verstärkt mit flach rautenförmigem Querschnitt. Griff mit seitlichen Schienen und einer Querstrebe, durchbrochen gearbeitet in Stahlschnitt. Die Verbindung zur Klinge durch zwei Plattenbeschläge mit drei Nieten verstärkt. Die Platten und alle Teile des Griffes mit Schuppendekor in Stahlschnitt.
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
1960.W.042
- Maße
-
Gesamtlänge: 419 mm; Gesamtbreite: 84 mm; Gesamthöhe: 49 mm; Klingenlänge: 221 mm; Klingenbreite: 43 mm; Klingenstärke: 4 mm; Gewicht: 701 g
- Material/Technik
-
Stahl
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Asien, Südindien
- (wann)
-
16./17.Jahrhundert
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dolch; Hieb- und Stoßwaffe
Entstanden
- 16./17.Jahrhundert