Urkunden

Notar Mathias Kantengießer von Sinsheim, Kleriker der Wormser Diözese, geschworener Schreiber der Konstanzer Kurie, beurkundet: Der Generalvikar in spiritualibus des Bischofs Hugo [von Hohenlandenberg] entscheidet in Streit über Investitur des Dr. iur. utr. Georg Schmotzer, Ordinarius an der Universität Freiburg und Kleriker der Diözese Konstanz, als Pfarrer an der Pfarrkirche von Kippenhausen. Dieser war nach dem Tod des letzten Inhabers Gervasius von Dettighofen ("Tettikoffer") von Jakob von Dettighofen, Bürger von Konstanz und Inhaber des Patronats, präsentiert worden. Schmotzer legt dar, daß die von Dettighofen genannt Zapf stets Inhaber des Präsentationsrechts waren, unter anderem Jakob von Dettighofen genannt Zapf, Vorgänger des jetzigen Jakob. Von ihnen wurden präsentiert M. Johannes von Ulm, Kanoniker bei St. Stephan in Konstanz, Konrad Weber und M. Johann Sattler. Es wird erkannt, daß Schmotzer rechtmäßig präsentiert wurde und investiert werden soll. Johann Hubel, Frühmesser der Domkirche in Konstanz, der gegen die Investitur Schmotzers Einspruch erhoben hatte, wird immerwährendes Stillschweigen auferlegt. Dieser war von Burkhard von Dettighofen als dem angeblich ältesten der Familie präsentiert worden.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 465
Former reference number
GLAK 7/551
Dimensions
60,6 x 53,3 (Höhe x Breite)
Language of the material
Lateinisch
Further information
Aussteller: Notar Mathias Kantengießer von Sinsheim, Kleriker der Wormser Diözese, geschworener Schreiber der Konstanzer Kurie

Empfänger: Dr. iur. utr. Georg Schmotzer, Ordinarius an der Universität Freiburg

Siegler: Aussteller (Vikariatsiegel)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Signet des Ausstellers

Context
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexentry person
Dettighofen, Burkhard von
Dettighofen, Gervasius von
Dettighofen, Jakob von
Dettighofen, Jakob von, genannt Zapf
Hohenlandenberg, Hugo (Haug) von; Bischof von Konstanz, 1457-1532
Hubel, Johann, Frühmesser
Kantengießer, Matthias, Notar
Konstanz, Hugo von Hohenlandenberg; Bischof, 1457-1532
Sattler, Johann, M.A.
Schmotzer, Georg, Dr. iur.; Professor
Ulm, Johannes von; M., Kanoniker
Weber, Konrad, Kanoniker
Zapf, Jakob
Indexentry place
Freiburg im Breisgau FR; Universität, Professoren
Kippenhausen : Immenstaad am Bodensee FN; Patron
Kippenhausen : Immenstaad am Bodensee FN; Pfarrer
Kippenhausen : Immenstaad am Bodensee FN; Pfarrkirche Unserer lb. Frau
Konstanz KN; Bistum, Kleriker
Konstanz KN; Domkirche, Frühmesser
Konstanz KN; Einwohner
Konstanz KN; Kurie, Schreiber
Konstanz KN; Stift St. Stephan, Kanoniker
Sinsheim HD; Einwohner
Worms WO; Diözese, Kleriker

Date of creation
1517 August 25 (die vero vicesima quinta mensis Augusti)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:47 PM CET

Object type


  • Urkunden

Time of origin


  • 1517 August 25 (die vero vicesima quinta mensis Augusti)

Other Objects (12)