Urkunden
Die Brüder Hermann und Burkard von Graben ("Grabun") und Heinrich von Aichheim ("Aiche") beurkunden, daß mit der lehensherrlichen Zustimmung der erstgen. Heinrich von Illereichen seinen Anteil am Zehnten in Laupheim ("villa Lophain") an die Äbtissin Irmengard von H. für 4 Mark Silber verkauft.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 39 (+)}
- Former reference number
-
Arch. Rubr. Z, S. 234 Nr. 1.
- Language of the material
-
Lateinisch
- Context
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexentry person
-
Aichheim, Heinrich von
Ber., "frater"
Eberhard, s. Waldsee
Emerkingen, H. von
Graben, Burkard von
Graben, Hermann von
Heggbach, Irmengard; Äbtissin
Heinrich, s. Waldsee
Hermann, "minister"
Irmengard, s. Heggbach
Möllenbronn, H. von
Steinach, Heinrich von
Tiefenbach, Burkard von
Ulrich Ber., "minister"
Waldsee, Eberhard von
Waldsee, Heinrich I.; Propst
Walter B.
Weiler, H. von
Weiler, Syfrid von
- Indexentry place
-
Aichheim = Illereichen, Altenstadt NU
Bad Waldsee RV
Biberach an der Riß BC
Buxheim MN
Emerkingen UL
Graben : Bad Waldsee RV
Laupheim BC; Pfarrei
Möllenbronn = Ober- und Untermöllenbronn, Bad Waldsee RV
Steinach, aufgeg. in Bad Waldsee RV
Tiefenbach BC
Weiler : Blaubeuren UL oder Eberhardzell BC
Winterstetten : Ingoldingen BC
- Date of creation
-
1284 Februar 18 ("5. die ante Kathedra Petri")
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1284 Februar 18 ("5. die ante Kathedra Petri")