Bestand

Katholisches Lehrerinnenseminar Schwäbisch Gmünd: Rechnungen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Das Katholische Lehrerinnenseminar in Schwäbisch Gmünd wurde im Jahr 1860 als private Lehreranstalt eröffnet und infolge des Volksschulgesetzes vom 31.7.1899 zum 1.10.1901 verstaatlicht. Es bestand bis zum Jahr 1937. Die Rechnungen des Seminars gehörten ursprünglich zu dem aus dem Finanzarchiv stammenden Mischbestand der Neueren Rechnungen.

Inhalt und Bewertung
Vorhanden sind neben den Hauptbüchern einige wenige Rechnungsbeilagen, zumeist Verzeichnisse der Zöglinge.

Vorbemerkungen: Das Katholische Lehrerinnenseminar in Schwäbisch Gmünd wurde im Jahre 1860 als private Lehranstalt eröffnet, die unter der Aufsicht des Katholischen Oberkirchenrates stand. Die fachliche Oberleitung über die zunächst zweijährige, ab 1880 dreijährige Ausbildung hatte der Rektor des Gmünder Königlichen Schulseminars inne. Infolge des Volksschulgesetzes vom 31. Juli 1899 wurde das Privatlehrerinnenseminar am 1. Oktober 1901 verstaatlicht und vom Lehrerseminar verselbständigt. Die Ausbildung, die jetzt auf vier Jahre angehoben wurde, verlängerte sich bis 1923 auf sechs Jahre und wurde somit der Lehrerausbildung angeglichen. Im Zuge der Umgestaltung der Volksschullehrerausbildung durch die Nationalsozialisten wurde das Lehrerinnenseminar in Schwäbisch Gmünd am 5. Februar 1937 aufgelöst. Die nachstehend verzeichneten Rechnungen des Katholischen Lehrerinnenseminars in Schwäbisch Gmünd bildeten ursprünglich einen Bestandteil des aus dem Finanzarchiv stammenden und zunächst nur summarisch inventarisierten Mischbestandes E225/226 (Neuere Rechnungen). Die Verzeichnung des um 1970 neugebildeten Bestandes F 1/389 wurde 1993 vom Zeitangestellten Dr. Dieter Schütz unter Anleitung von Archivrat Dr. Peter Müller besorgt. Die Reinschrift fertigte Hildegard Aufderklamm. Die Abschlußkorrekturen und die Formulierung des Vorwortes übernahm die Unterzeichnete. Der Bestand F 1/389: Katholisches Lehrerinnenseminar Schwäbisch Gmünd, Rechnungen, umfaßt 25 Archivalieneinheiten im Umfang von 0,2 lfd. Regalmetern. Ludwigsburg, August 1994 (Dr. Marlene Meyer-Gebel

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 1/389
Umfang
25 Bände (0,2 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Rechnungen der unteren Verwaltungsbehörden >> Geschäftsbereich Kultministerium >> Lehrerinnenseminare

Bestandslaufzeit
1901-1918

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1901-1918

Ähnliche Objekte (12)