Archivbestand

Katholisches Schulinspektorat Schwäbisch Gmünd (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Der Bestand F 376 II stammt aus einer Ablieferung des Bezirksschulamts Schwäbisch Gmünd aus dem Jahr 1964. Er enthält Unterlagen des Katholischen Schulinspektorats Schwäbisch Gmünd, das 1934 im Bezirksschulamt Schwäbisch Gmünd aufgegangen ist.

Vorbemerkung: Der Bestand F 376 II (Katholisches Bezirksschulamt Schwäbisch Gmünd) stammt ebenso wie die Bestände F 376 I und F 376 III aus einer Ablieferung des Bezirksschulamts Schwäbisch Gmünd aus dem Jahr 1964. Er enthält Unterlagen der Vorgängerinstitutionen des seit 1934 bestehenden Bezirksschulamts Schwäbisch Gmünd. Zwischen 1808 und 1911 wurden die Inspektoratsgeschäfte nur nebenamtlich von einem jeweils damit beauftragten, im Oberamt Aalen bzw. Schwäbisch Gmünd tätigen katholischen Pfarrer von seinem Pfarramtssitz aus geführt. Der Ort, nach dem das Inspektorat benannt war, stimmte nicht immer mit dem pfarrdienstlichen Wohnsitz des Pfarrers überein. Das Volksschulgesetz vom 17. August 1909 (Reg. Bl. 1909, S. 176) behielt das Prinzip der Bekenntnisschule bei, brachte aber eine völlige Neuorganisation der Inspektorate. Für die katholischen Volksschulen im Bereich der Oberämter Aalen, Gaildorf, Gmünd, Heidenheim, Schorndorf und Welzheim war seit 1912 das Katholische Bezirksschulamt Schwäbisch Gmünd tätig. Das Gesetz über die Aufsicht über die Volksschulen vom 21. November 1933 (Reg. Bl. 1933, S. 416) schränkte den Konfessionsgrundsatz erheblich ein und führte mit Wirkung vom 1. April 1934 zur Neueinteilung der Bezirksschulämter (Amtsbl. Kultmin. 1934, S. 33). Dabei wurde das neue, für den Bereich des Oberamts/Kreises Schwäbisch Gmünd eingerichtete Bezirksschulamt Schwäbisch Gmünd ohne Rücksicht auf die seither beachteten konfessionellen Verhältnisse um eine Reihe von Schulorten der Oberämter/Kreise Aalen und Gaildorf vergrößert. Der Bestand wurde vom November 1966 bis Januar 1967 von Archivinspektor-Anwärter Karl-Werner Steim vorgeordnet, vom Juli bis Oktober 1967 von Oberstaatsarchivrat Dr. Facius, der auch das Vorwort verfasst hat, verzeichnet und geordnet. Der Bestand umfasst 57 Büschel mit 1 lfd. m. Ludwigsburg, Januar 1968 Dr. A. Seiler

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 376 II
Umfang
57 Büschel (1,2 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium >> Katholische Bezirksschulämter

Bestandslaufzeit
1808-1911

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.20252025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1808-1911

Ähnliche Objekte (12)