Urkunden

Der öffentliche Notar Johannes Blofelder beurkundet: Vor dem Dorfgericht zu Vilchband hat sich der Cellerar des Klosters St. Stephan in Würzburg Johannes von Miltenberg im Auftrag des Abtes Konrad [Herloch] und des Konvents vom Schultheißen und den Schöffen die Rechte des Klosters in Dorf und Gemarkung Vilchband weisen lassen. Zeugen: Johannes Zorn, Markus Mitnacht, Jakob Seufried, Georg Mitnacht sowie der Grünsfelder Bürger Philipp Beringer. Aussteller: Johannes Blofelder, öffentlicher Notar. Empfänger: Kloster St. Stephan

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Würzburg, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 671
Alt-/Vorsignatur
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 88 / 35
Registratursignatur/AZ: 609 (18. Jh.); 1507 / 24 VIIII (18. Jh.); Co 3 x 46 (18. Jh.); V D 1 § 2 n 11 (18. Jh.); No. 15 (18. Jh.)

Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Notar; Signet, unbesch.

Überlieferung: Notariatsinstrument

Ausstellungsort: Vilchband

Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 10, S. 108

Vermerke: Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)

Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Bestand
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden

Indexbegriff Person
Julius II., Papst
Kun, Peter, Vilchband
Kun, Jakob, Vilchband, Schöffe
Miltenberg, Johannes von, Würzburg, Kloster St. Stephan, Cellerar
Herloch, Konrad, Würzburg, Kloster St. Stephan, Abt
Seufried, Eucharius, Vilchband, Schultheiß
Seufried, Johannes, Vilchband, Schöffe
Seufried, Jakob
Langenberger, Gernhold, Vilchband, Schöffe
Graber, Johannes, Vilchband, Schöffe
Mitnacht, Georg, Vilchband, Schöffe
Mitnacht, Johannes, Vilchband, Schöffe
Mitnacht, Markus
Mock, Wolfgang, Vilchband, Schöffe
Schubart, Konrad, Vilchband, Schöffe
Morstadt, Johannes, Vilchband, Schöffe
Zorn, Johannes
Beringer, Philipp, Grünsfeld, Bürger
Blofelder, Johannes, Notar, öffentlicher
Indexbegriff Ort
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Einwohner
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Haus
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Weistum
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Dorfgericht
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Schultheiß
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Schöffen
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Vogt
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Büttel
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Pfarrer
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Hof, Fronhof
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Zehnt
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Küster
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Hirte
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Gemeindewald
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Hufe
Vilchband (Baden-Württemberg/Gde. Wittighausen Main-Tauber-Kreis), Pfarrei
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Cellerar
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Abt
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Konvent
Grünsfeld (Baden-Württemberg/Main-Tauber-Kreis), Bürger

Laufzeit
1507 Juni 7, Vilchband

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 07:15 MEZ

Datenpartner


Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1507 Juni 7, Vilchband

Ähnliche Objekte (12)