Druckgraphik

Die Handwaschung des Pilatus

Die gegenseitige und verkleinerte Kopie entstand nach Dürers Kupferstich "Die Handwaschung des Pilatus" aus dem Jahr 1512, Teil der über Jahre entwickelten Kupferstich-Passion. Seitlich im Vordergrund sitzt Pilatus, der unterstützt von zwei Dienern seine Hände in Unschuld wäscht. Hinter dem mehrstufigen Aufbau, auf dem sich die Szene abspielt, wird der dornenbekrönte Christus von zwei Schergen weggebracht, von denen sich einer umwendet. Oberhalb führt der Blick über zahlreiche Hausdächer auf den Hügel Golgatha. Weder verweisen Datierung und Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee noch gibt es Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit. Heller erwähnt in seiner Publikationen von 1827, dass spätere Abzüge die Adresse "Marco Sadeler excudit" auf dem unteren Rand tragen, was den Spross der Künstlerfamilie als Verleger nahelegt.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten

Urheber*in: Sadeler, Ægidius / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I Bb 11a (Signatur)
Maße
Bogen: 48,6 x 36,0 cm
Blatt: 9,0 x 5,5 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Rückseitig Hinweise verschiedener Hand (z.B. Nummerierungen betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Pilatus wäscht seine Hände (in Unschuld)
Christus wird vom einen Richter zum anderen gebracht

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1512
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1570-1629
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wann)
1614-1660
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1512
  • 1570-1629
  • 1614-1660
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)