Druckgraphik
Die Handwaschung des Pilatus
Die gleichseitige Kopie entstand nach Dürers Kupferstich "Die Handwaschung des Pilatus" aus dem Jahr 1512, Teil der über Jahre gefertigten Kupferstich-Passion. Wie im Original sitzt Pilatus im Vordergrund und wäscht sich seine Hände in Unschuld. Unterstützt wird er dabei von zwei Dienern. Hinter dem mehrstufigen Aufbau, auf dem sich die Szene abspielt, wird der dornenbekrönte Christus von zwei Schergen weggeführt, von denen sich einer umwendet. Oberhalb ermöglicht der Künstler den Blick über zahlreiche Hausdächer auf den Hügel Golgatha. Die Dezentrierung der Hauptereignisse folgt der Vorlage. Nicht die Hauptfiguren, sondern ein modisch ausstaffierter Diener, der Wasser in die Schale gießt, kniet im Zentrum des Blattes.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I Bb 11bc (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,6 x 36,0 cm
Blatt: 11,9 x 7,7 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich, partiell radiert
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1512 || AD (Oben rechts)
Inschrift: Rückseitig Hinweise verschiedener Hand (z.B. Nummeriungen betreffend)
Inschrift: Wien [18]21 (Unten mittig)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Pilate se levant les mains, Bartsch VII.36.11
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.368.287
- Bezug (was)
-
Pilatus wäscht seine Hände (in Unschuld)
Christus wird vom einen Richter zum anderen gebracht
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1512
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1821
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Wohl 1821-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1512
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- 1821
- Wohl 1821-1849