Archivale
Gütertauschsachen von Bürgern zu Lampertsweiler, Hochberg, Friedberg und Ölkofen sowie Günzkofen
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 4 Nr. 1479
- Alt-/Vorsignatur
-
VI, Höfe Nr. 267, 273
Rep. II Pk. 305
- Umfang
-
1 Bü. (2 Einh.)
- Kontext
-
Thurn und Taxissches Oberamt Scheer >> Rechtspflege >> Privat-Kontrakte und Atteste, Güterstand
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 4 Thurn und Taxissches Oberamt Scheer
- Indexbegriff Ort
-
Friedberg, Bad Saulgau SIG
Günzkofen, Hohentengen SIG
Hochberg, Bad Saulgau SIG
Lampertsweiler, Bad Saulgau SIG
Ölkofen, Hohentengen SIG
- Provenienz
-
Th. u. T. Reg. Buchau
- Laufzeit
-
1804-1805
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Th. u. T. Reg. Buchau
Entstanden
- 1804-1805
Ähnliche Objekte (12)

"Kopia Urabarii de anno 1541". Urbar der Grafschaft Friedberg-Scheer betr. die Orte Scheer, Ennetach, Blochingen, Hohentengen, Ölkofen, Hagelsburg (Teilort Ölkofen), Beizkofen, Bremen, Völlkofen, Friedberg, Knechtenweiler (Teilort Friedberg), Enzkofen, Ursendorf, Altensweiler und Repperweiler (beide Teilorte Ursendorf), Einhart, Jettkofen, Ostrach, Gunzenhausen, Wirnsweiler, Wolfartsweiler, Bolstern, Sießen, Heratskirch, Lampertsweiler, Fulgenstadt, Eichen, Günzkofen
