Sachakte
Verleumdung wider den Gesandten v. Pistorius
Enthaeltvermerke: 1756: Ursprung der Widerwärtigkeiten im Religionshader und in persönlichen Verleumdungen. Vorwürfe gegen die Druckschrift des Gesandten v. Pistorius in der Dierdorfer Sache - angebliche Anfechtung des kaiserlichen Richteramtes. Hauptgegner der kaiserliche Gesandte Graf v. Pergen. Vorwurf bei den Direktoren der drei Grafenkollegien - durch die Person des Gesandten v. Pistorius Bedenken am Reichstag gegen dessen Stellung als Gesandter. Zeugnisse verschiedener Reichstagsgesandter zugunsten des Gesandten v. Pistorius (1755/56) 1757: "Abdruck Schreibens an die Drey Reichs-Gräfliche Hohe Directoria in Wetterau, Francken und Westphalen von dem Comitial-Gesandten Wilhelm Friedrich von Pistorius. 1757" (Beilagen 1755-1757) 1758: Über Anmahnung zur Zahlung der Reichsrömermonate Titulaturstreit zwischen dem Gesandten v. Pistorius und Fürst Karl v. Hohenlohe-Schillingsfürst. Verwendung der Direktoren der drei Grafenkollegien für den Gesandten v. Pistorius 1760: Ankauf des Rittergutes Poschwitz durch den Gesandten v. Pistorius
- Reference number
-
L 41 a, 193
- Context
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.4. Reichstagsgesandtschaft
- Holding
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenance
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Date of creation
-
(1755) 1756-1760
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:54 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Time of origin
- (1755) 1756-1760