Bericht

Alternative Modelle zur Finanzierung der Langzeitpflegekosten

Vor dem Hintergrund stark steigender Pflegekosten rückt die Finanzierung und Orga-nisation der Langzeitpflege in den Fokus der politischen Debatte. Wir vergleichen fünf Finanzierungsvarianten für die Langzeitpflege anhand der vier Kriterien soziale Gerechtigkeit, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und den mit den Finanzierungsmodellen verbundenen Anreizwirkungen. In Summe empfehlen wir eine Ergänzung der bestehenden Pflegefinanzierung um zusätzliche Finanzierungsquellen. Beispielsweise könnte ein zusätzliches kapitalgedecktes System, welches Zeit benötigt, um sein Potential zu entfalten, durch temporäre, zweckgebundene Steuern unterstützt werden.

ISBN
978-3-7297-2014-5
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: I.VW HSG Schriftenreihe ; No. 67

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Häusliche Pflege
Pflegefinanzierung
Pflegeversicherung
Schweiz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Aregger, Silvan
Eling, Martin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen
(wo)
St. Gallen
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Aregger, Silvan
  • Eling, Martin
  • Verlag Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)