Farbdia
Aale im Räucherofen
Fertig ausgenommene Aale hängen zum Räuchern vorbereitet in Reihen an Stangen im Räucherofen. Die Bauchdeckel sind noch geschlossen und die Haut der Aale glänzt bläulich. Der Räuchervorgang ist noch nicht gestartet.
Kontext: Arbeitsablauf in der Aalräucherei: Der Aal wird ausgenommen und im Ofen geräuchert. Das Räuchern beginnt mit einer halben Stunde Trockenheizen, wobei die letzte Feuchtigkeit auf der Haut verdunsten soll und die Bauchlappen aufgehen, wodurch auch das Innere trocknen kann. Das eigentliche Räuchern dauert danach zwei bis zweieinhalb Stunden bei 60°-80°C. Baumberg 1970er Jahre.
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
031_165
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Aal (Zusatz)
Schlagwort: Räucherofen (Zusatz)
Schlagwort: Räuchern (Lebensmittelkonservierung) (Zusatz)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung (Fotograf/in)
- (where)
-
Baumberg
- (when)
-
1970-01-01-1979-12-31
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Farbdia
Associated
- Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung (Fotograf/in)
Time of origin
- 1970-01-01-1979-12-31