Münze

Philippopolis

Vorderseite: Drapierte Büste des Antoninus Pius n. r., lorbeerbekränzt. Rückseite: Der Kaiser reitet n. r. auf seinem Pferd, dessen Vorderläufe beide erhoben sind; in der erhobenen r. Hand hält er einen Speer, mit welchem er ausholt.

ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC CΕΒ ΕVCΕΒ () Drapierte Büste des Antoninus Pius n. r., lorbeerbekränzt. (2017-12-14) | Urheber*in: Robert Dylka

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Bronze; geprägt
Measurements
Gewicht: 20.17 g; Durchmesser: 32 mm; Stempelstellung: 6 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC CΕΒ ΕVCΕΒ Rückseite: ΗΓΕΜ Μ ΠΟΝΤ CΑΒΕΙΝΟV ΦΙΛΙΠΠΟΠ
Location
Archäologisches Museum der WWU Münster
Inventory number
M 540
Collection
Antike; Griechen, Römische Kaiserzeit

Related object and literature
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
V. Heuchert, RPC IV (online) -
N. A. Mushmov, Antičnitě moneti na Plovdiv (1926) -
I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) 97 Nr. 709var. (Rs.-Legende dort mit den zusätzlichen Buchstaben ΛΕΙ).

Subject (what)
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Herrscherrepräsentation
Tier
Stadt
Antike
Münzmeister/-beamte
Subject (who)
Marcus Pontius Sabinus (Philippopolis)

Event
Herstellung
(where)
Plowdiw
(when)
138-161 n. Chr.

Rights
Archäologisches Museum der WWU Münster
Last update
14.03.2023, 9:03 AM CET

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 138-161 n. Chr.

Other Objects (12)