Münze
Philippopolis
Vorderseite: Gewandbüste der Faustina minor n. r. Rückseite: Nackter Apollon steht n. l., in der vorgestreckten r. Hand eine Schale, in der l. den Bogen.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 542
- Maße
-
Gewicht: 9.54 g; Durchmesser: 27 mm; Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: ΦΑVCΤ[ΕΙΝΑ C]ΕΒΑCΤΗ Rückseite: [ΦΙΛ]ΙΠΠΟ-ΠΟΛΕΙTΩΝ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
V. Heuchert, RPC IV (online) Temp. Nr. 7489 (Zeit von Antoninus Pius oder Marc Aurel)
N. A. Mushmov, Antičnitě moneti na Plovdiv (1926) 228 Nr. 124
I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) 108 Nr. 859
vgl. CNT Nr. 7535.
- Bezug (was)
-
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Stadt
Antike
Gott
Weib
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze