Archivale
Urgicht und Urteil
Regest: Conrad Sickh +) von Schlaitdorf bekennt: 1) Er habe hier in das Salzhaus eingebrochen und ungefähr 18 fl entwendet.
2) Er habe ... um Martini ein Roß zu Pforzheim gestohlen. Es sei ihm zu Neuhausen wieder genommen worden.
3) ... (?)
4) ... (?)
5) Er habe zu ... (?) einem Beckenknecht 3 Batzen aus einem Säckel gestohlen.
Nach diesem Geständnis hat der Rat, anderen zu einem abscheulichen (= abschreckenden) Exempel, zu Recht erkannt, daß Hans Dickh ++) dem Nachrichter übergeben, von ihm gebunden zu dem Hochgericht geführet ... (?) mit einem Strang ... entfremdet ... (?) vom Leben zum Tod gebracht ... (?).
Dorsal-/Marginalvermerke: Vermerk auf der Rückseite: Auf vielfältige Fürbitten ist dieses Urteil gemildert, er des Strangs erlassen und mit Ruten hinausgeschlagen worden.
- Archivaliensignatur
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7496
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bemerkungen: +) Ursprünglich stand hier Hans Dickh; durchgestrichen und ersetzt durch Conrad Sickh.
++) Hier ungeändert
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 21 Urgichten
- Bestand
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)
- Laufzeit
-
(15)72 März 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (15)72 März 21