Zeichnung

Villa Lante bei Bagnaja, Lageplan

Die Proportionen des Gartens sind zum Teil verändert: die lichte Weite zwischen den Casini ist als Breite des oberen Gartenteils mit der Kaskade übernommen, so daß auch der Abstand zwischen den beiden kleinen Belvedere vergrößert ist. Das große Parterre mit der Fontana dei Mori fehlt, es würde am unteren Rand des Blattes anschließen. Krahe besuchte im März 1785 Viterbo und Caprarola (Tagebucheintragung v. 16.10.1785).
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 197, Kat. 234; Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: Peter Joseph Krahe / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Dirk Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1700-0256-00
Maße
Breite: 19 cm
Höhe: 27 cm
Material/Technik
Papier; Lavierung (grau); Tusche
Inschrift/Beschriftung
Gravur: "ein von Vignola angelegter garten zu Bagnaia ohnweit Viterbo" (Beschriftung (von Hand des Künstlers, Tusche))
Marke: Krahe 30 (Roter Stempel und Tuschenummerierung oben rechts)

Klassifikation
Grafik (Objektgattung)
Bezug (wo)
Viterbo (Villa Lante)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1785

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
08.05.20252025, 15:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1785

Ähnliche Objekte (12)