Arbeitspapier | Working paper

Die Wiedergeburt der Demokratiebewegung in Thailand: Thaksins Populismus in der Krise

"Seit Herbst letzten Jahres kommt es in Bangkok regelmäßig zu Protestkundgebungen, an denen sich bis zu 100.000 Menschen beteiligen. Sie fordern den Rücktritt von Premierminister Thaksin. Um die Legitimität seiner Regierung neu zu untermauern, hat dieser für Anfang April Neuwahlen angesetzt. Die Enthüllung von Korruptionsfällen und die Vermischung wirtschaftlicher und politischer Interessen haben der Legitimität der Regierung Thaksin in Teilen der thailändischen Funktionselite und der städtischen Bevölkerung Bangkoks schweren Schaden zugefügt. Nach umstrittenen ökonomischen Transaktionen Thaksins hat sich eine heterogene Protestbewegung geformt, die den Rücktritt des Premierministers und politische Reformen verlangt. Der in der ländlichen Bevölkerung beliebte Thaksin weigert sich bislang zurückzutreten. Die Proteste offenbaren eine tiefe Spaltung zwischen der ländlichen und der städtischen Bevölkerung Thailands. Der Grund dafür liegt in der großzügigen Förderung der ländlichen Regionen durch Thaksins Regierung. Bei den Gegnern Thaksins handelt es sich um ein breites Sammelbecken zivilgesellschaftlicher Gruppen, deren gemeinsames Ziel darin besteht, den Premierminister zu stürzen. Dieser lehnt einen Rücktritt jedoch ab, weil er sich durch den Wahlsieg im Februar 2005 hinreichend legitimiert sieht. Mit der zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft wächst die Gefahr eines militärischen Eingreifens. Dies dürfte aber nur dann geschehen, wenn der Konflikt zwischen Regierung und Demokratiebewegung gewalttätig eskaliert." (Autorenreferat)

Alternative title
The rebirth of the democracy movement in Thailand: crisis in Thaksin's populism
Extent
Seite(n): 7
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
GIGA Focus Asien (3)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Interessenpolitik
politische Elite
Protestbewegung
politische Reform
Regierungspolitik
politische Krise
politische Führung
Südostasien
Landbevölkerung
soziale Krise
Entwicklungsland
Demokratisierung
politische Situation
Polarisierung
politischer Konflikt
Protest
Asien
Korruption
politische Stabilität
Stadtbevölkerung
Wirtschaftspolitik
militärische Intervention
Konfliktpotential
Thailand
Zivilgesellschaft
Stadt-Land-Beziehung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bünte, Marco
Event
Veröffentlichung
(who)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asienkunde
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-274416
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Bünte, Marco
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asienkunde

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)