Arbeitspapier | Working paper
Autoritärer Populismus vs. offene Gesellschaft - eine neue Konfliktlinie? Eine ökonomische, kulturelle und politische Analyse
Im vorliegenden böll.brief wird zunächst der Aufstieg des autoritären Populismus im Kontext der (politikwissenschaftlichen) Cleavagetheorie beleuchtet. In einem zweiten Teil werden ökonomische, kulturelle und politische Ursachen dieser skizzierten Entwicklung diskutiert. Vor diesem Hintergrund werden im abschließenden dritten Teil politische Handlungsempfehlungen vorgestellt: Was müssen die Verfechter/innen einer offenen Gesellschaft tun, um in der Auseinandersetzung erfolgreich bestehen zu können?
- Extent
-
Seite(n): 18
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
böll.brief - Demokratie & Gesellschaft (7)
- Subject
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Kommunitarismus
Kosmopolitismus
Populismus
autoritäres System
kulturelle Faktoren
offene Gesellschaft
politische Faktoren
wirtschaftliche Faktoren
sozialer Konflikt
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Zürn, Michael
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Heinrich-Böll-Stiftung
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2018
- Handle
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Zürn, Michael
- Heinrich-Böll-Stiftung
Time of origin
- 2018