Urkunde

Seelgerätstiftung in Kloster Ahnaberg

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 15, 272
Formal description
Not.-Instr. des kaiserl. Notars Conrad Hasehart, Klerikers von Melsungen, Pergt., mit dem Signete des Notars.
Notes
Vgl. Landau, Beschr. d. wüsten Ortschaften, S. 64.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec in claustro Aneberg, in camera habitationis priorisse, anno 1382, ind. 5., pontificatus Urbani pape VI. anno 5., mensis novembris die 7., hora vesperarum.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vor dem Notare haben Johannes Schefman, Bürger in Kassel (Cassel), und seine Gattin Katharina zu ihrem und ihrer Eltern Seelenheile der Priorin und dem Konvente in Ahnaberg (Aneberg) testamentarisch (iuste donationis titulo, nomine testamenti, que inter vivos solet fieri) ihren Garten (ortum) außerhalb der Freiheit Kassel neben dem Wege nach Rymedehusen mit allen Rechten, wie sie ihn bis da besessen hatten, übertragen, wofür jährl. an ihren Gedächtnistagen das grosse Gebet durch Priorin und Konvent im Chore ihrer Kirche gehalten werden soll.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Conrad Sapientis, Lambert Fürstenwalde (Forsten wald), Johannes Sydenswancz, Hermann Czenke, Priester Mainzer Diözese.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 293

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1381-1390
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1382 November 7

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1382 November 7

Other Objects (12)