Bericht

Mittelfristig erhebliche Risiken für den NRW-Landeshaushalt und die Kommunen

Nachdem sich die öffentlichen Haushalte noch nicht vollständig von den Auswirkungen der Coronapandemie erholt hatten, stehen sie seit der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verursachten schweren Energiekrise vor der nächsten großen Herausforderung. Dies gilt auch für den NRW-Landeshaushalt und noch stärker die kommunalen Haushalte in NRW. Zusätzliche Ausgabenbedarfe fallen an, bei gleichzeitigen konjunkturellen Risiken auf der Einnahmenseite. Gleichzeitig wird die geplante Normalisierung der Finanzpolitik nach der Coronapandemie erschwert. Die Diskussionen um den NRW-Landeshaushalt 2023 und die Finanzplanung sind vor diesem Hintergrund zu sehen. Im Folgenden wird in den Abschnitten 2 bis 5 diesbezüglich kurz auf einige wesentliche Punkte eingegangen, die vor allem Risiken der vorgesehenen mittelfristigen Strategie für Landeshaushalt, Investitionen und Kommunen betreffen. In Abschnitt 6 werden vor diesem Hintergrund einige finanzpolitische Handlungsoptionen skizziert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ifso expertise ; No. 24

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Truger, Achim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Duisburg-Essen, Institut für Sozioökonomie (ifso)
(wo)
Duisburg
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Truger, Achim
  • Universität Duisburg-Essen, Institut für Sozioökonomie (ifso)

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)