Bericht

NRW-Landeshaushalt und Finanzplanung nach Corona: Erhebliche Risiken im Übergang zur Regelverschuldung der Schuldenbremse

Die NRW-Landesregierung hat, ähnlich wie die Bundesregierung und viele andere Landesregierungen schnell und entschlossen auf die Corona-Krise reagiert und mit dem Rettungsschirm ein zentrales Instrument zur Finanzierung von Steuerausfällen und notwendigen ausgabeseitigen Maßnahmen geschaffen. Die Unterstützung war für Unternehmen und Beschäftigte in NRW von zentraler Bedeutung. Mit dem Haushalt 2022 und der Finanzplanung bis 2025 legt sie ihre Strategie für weitere Unterstützung sowie die finanzpolitische Normalisierung und die Rückkehr zur Regelgrenze der Schuldenbremse in den kommenden Jahren vor. Im Folgenden wird in den Abschnitten 2. bis 7. diesbezüglich kurz auf einige wesentliche Punkte eingegangen, die vor allem Risiken der vorgesehenen mittelfristigen Strategie für Landeshaushalt, Investitionen und Kommunen betreffen. Abschnitt 8. skizziert vor diesem Hintergrund einige finanzpolitische Handlungsoptionen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: ifso expertise ; No. 17

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Truger, Achim
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Duisburg-Essen, Institut für Sozioökonomie (ifso)
(where)
Duisburg
(when)
2021

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Truger, Achim
  • Universität Duisburg-Essen, Institut für Sozioökonomie (ifso)

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)