Fotografie | monochrom

Werner, Alfred

Ganzfigur stehend an einen hohen Holzzaun gelehnt, nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit hellem Hut, Schnauzer, grauem Anzug, einen Spazierstock unter den linken Arm geklemmt, Papiere in der Tasche des Jacketts, mit beiden Händen einen Gegenstand haltend. Links im Bild, durch den linken Bildrand beschnitten, ist ein Mann mit dunklem Anzug erkennbar, der eine helle Armbinde trägt und einen Orden an der Brust. Im Hintergrund ein Laubbaum.
Bemerkung: Links sitzt vermutlich Kleiner, der auf der Fotografie unter PT 3953/01 (Deutsches Museum München, Archiv) ebenfalls einen solchen Orden trägt.; Die Aufnahme entstand anlässlich der Naturforscher-Versammlung in Winterthur 1901, wie der Vergleich mit der Fotografie unter PT 3953/01 zeigt: Dort trägt der Dargestellte denselben weißen Hut, denselben grauen Anzug und Stock, wie auf dieser Fotografie.
Personeninformation: Professor

Material/Technik
Papier; Silbergelatineabzug [?]; Salzpapierabzug [?]
Maße
103 x 76 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
103 x 76 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03953/01 d (Bestand-Signatur)
Pt A 1939-15/3 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Lehrbuch der Stereochemie. - 1904
Publikation: Neuere Anschauungen auf dem Gebiete der anorganischen Chemie. - 1905
Publikation: Neuere Anschauungen auf dem Gebiete der anorganischen Chemie. - 1909
Publikation: Neuere Anschauungen auf dem Gebiete der anorganischen Chemie. - 1913

Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Werner, Alfred, 1866-1919 (Porträt)
Kleiner, S. [?] (Weitere Person)
Bezug (wo)
Mülhausen (Elsass) (Geburtsort)
Zürich (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Winterthur (Aufnahmeort)
(wann)
1901
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • 1901

Ähnliche Objekte (12)