Bestand

Stadt Ahlen (Dep.) / Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: (Kreis Warendorf); 1224 erstmals als Stadt erwähnt.

Form und Inhalt: Stadt Ahlen, Kreis Warendorf; 1224 erstmals Erwähnung als Stadt, um 1285 Gründung der "Neuen Pfarre" (St. Marien) neben der "Alten Pfarre" (St. Bartholomäus).

In vorliegendem Repertorium sind die von der Stadt Ahlen im Landesarchiv NRW Abt. Westfalen deponierten Urkunden verzeichnet. Diejenigen Urkunden, welche dem Landesarchiv gehören und sich auf die Stadt Ahlen beziehen waren mit den deponierten Urkunden in dem diesem Findbuch zugrundeliegenden handschriftlichen Repertorium zusammengearbeitet und durch das in der dritten Spalte eingefügte Wort deposit. genau als Eigentum der Stadt gekennzeichnet. Die auf die Stadt Ahlen bezüglichen Urkunden, die bisher unter "Stadt Ahlen" lagen und nicht zum Depositum gehören, wurden von Wilhelm Kohl 1959 wieder provenienzgemäß aufgeteilt. Der Verbleib ist über die gesamtmünsteraner Konkordanz zu ermitteln. Der größte Teil entstammte dem fürstlich münsterischen Landesarchiv 367, ein kleinerer Teil war Gerichtsakten entnommen, wieder andere gehörten zum domkapitularischen Archiv samt Domkellnerei oder waren Wechselbriefe aus geistlichen Archiven.

Das vorliegende Findbuch A 181 I "Stadt Ahlen (Dep.) - Urkunden" wurde im Jahre 2008 von Martina Schroers mit dem Verzeichnungsprogramm VERA abgeschrieben. Unterzeichneter hat eine Autopsie unternommen, einige Fehldatierungen korrigiert und Altsignaturen für die Entnahmestücke in zahlreichen Münsteraner Urkundenbeständen ermittelt.

Dabei hat sich herausgestellt, dass folgende Urkunden, die im alten handschriftlichen Aktenfindbuch subsummiert und mit Regest vertreten waren, zwar bei der Revision vom September 1906 noch vorhanden waren, jetzt aber - zumindest im Bestand Stadt Ahlen - nicht mehr ermittelbar sind:
Kasten I A 17 g (1551 Febr. 4)
Kasten I G 11 c (1657 April 3)
Kasten I G 11 e (1644)
Kasten I G 17 e (1705)
Kasten I I 1 d (1722)
Kasten I I 9 b (ohne Jahr)
Kasten I I 9 d (1548 Sept. 18)
Kasten I M 10 b (1523 April)
Kasten IV F 8 (1627 Febr. 18)

Ergänzungsüberlieferung im LAV NRW W:
Statuten, Rechnungen, Privilegien in Msc. und Altertumsverein, Abt. Münster-Msc. Vgl. auch die Kindlingersche Sammlung (Msc. II).

Literatur:
··Wilhelm Kohl, Die Urkunden des Stadtarchivs und des Klosters Maria Rosa in Ahlen (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Ahlen 1), Ahlen 1966.
·Anna-Luise Kohl, Bürgerbuch und Protokollbücher der Stadt Ahlen (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Ahlen 3), Ahlen 1970.
·Wilhelm Kohl, Urkunden und Regesten zur Geschichte der Pfarrkirchen der Stadt Ahlen (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Ahlen 5), Ahlen 1976.
·Inventar des Stadtarchivs Ahlen Bestand B 1800-1925, bearb. von Siegfried Schmieder, Warendorf 1979.
·Inventar des Stadtarchivs Ahlen Bestand C 1920-1968 und des Amtsarchivs Ahlen 1920-1969, bearb. von Siegfried Schmieder, Warendorf 1986.

Bestell- und Zitierweise:
Stadt Ahlen (Dep.) - Urkunden Nr.

Münster, den 14. Dezember 2011
Dr. Thomas Reich

Bestandssignatur
B 301u
Umfang
420 Urkunden.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.1. Fürstbistum Münster >> 1.2.1.5. Städte, Wigbolde, Gilden, Zünfte >> Stadt Ahlen (Dep.)
Verwandte Bestände und Literatur
Wilhelm Kohl, Die Urkunden des Stadtarchivs und des Klosters Maria Rosa in Ahlen, Ahlen 1966; Anna-Luise Kohl, Bürgerbuch und Protokollbücher der Stadt Ahlen, Ahlen 1970; Wilhelm Kohl, Urkunden und Regesten zur Geschichte der Pfarrkirchen der Stadt Ahlen, Ahlen 1976; Inventar des Stadtarchivs Ahlen Bestand B 1800-1925, bearb. von Siegfried Schmieder, Warendorf 1979; Inventar des Stadtarchivs Ahlen Bestand C 1920-1968 und des Amtsarchivs Ahlen 1920-1969, bearb. von Siegfried Schmieder, Warendorf 1986.

Bestandslaufzeit
1281-1798

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1281-1798

Ähnliche Objekte (12)