Arbeitspapier
Des Kartensammlers Dilemma
Käufer von Sammelbildern mögen sich bisweilen fragen, wieviele Käufe sie noch tätigen müssen, um bestimmte Bilder, die zu Gruppen in Tüten verpackt sind, zu erhalten. Dies ist eine gegenüber dem typischen Coupon Collectors Problem modifizierte Fragestellung, da es dort vornehmlich um die Anzahl der nötigen Käufe geht, um alle einzeln verpackte Bilder zu erhalten. in diesem Beitrag wird ein klassisches Modell aus der Stichprobentheorie angewandt, um die Wahrscheinlichkeiten für solche erfolgreichen Käufe zu berechnen. Neben der Annahme eines sog. fairen Spiels werden auch unterschiedliche Produktionswahrscheinlichkeiten erlaubt und ein Programmcode zur Berechnung der gesuchten Wahrscheinlichkeiten entwickelt
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier ; No. 48/2003
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Sammelbilder
Auswahl mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten
geometrische Verteilung
Ziehen ohne Zurücklegen
Coupon Collectors Problem
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rässler, Susanne
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnburg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
2003
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Rässler, Susanne
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnburg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie
Entstanden
- 2003