Notendruck
The songs in Messiah
Händel, Georg Friedrich: The songs in Messiah an oratorio / set to musick by Mr. Handel. - [Partitur]. - London : Walsh [i.e. William Randall], [ca. 1769]. - 70 S.
Einheitssachtitel: Messiah
Smith (1960), S. 120 Nr. 6
Händel komponierte das Oratorium "Messiah" (HWV 56) im August und September 1741 auf ein Libretto von Charles Jennens. Es wurde am 13.04.1742 in Dublin in der Music Hall, Fishamble Street, uraufgeführt. Der vorliegende Druck erschien zehn Jahre nach Händels Tod. Es handelt sich dabei um einen Nachdruck einer älteren Teilausgabe des "Messiah", der vorrangig Arien enthält. Die Chöre sind weggelassen. Der Verleger William Randall verwendete hierfür Druckplatten seines 1766 verstorbenen Vorgängers John Walsh wieder, ohne das Imprint zu ändern.
Die Druckplatten sind aber offenbar auch in anderen Zusammenstellungen verwendet worden, wie man an der bis zu dreifachen Seitenzählung erkennen kann. Für die vorliegende Ausgabe gilt die Zählung unten in der Mitte (in Klammern).
Das hier vorliegende Exemplar ist nicht ganz vollständig überliefert; es fehlt die Titelseite.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Musikalien- und Büchersammlung
- Inventarnummer
-
IX 236 -T
- Maße
-
70 Seiten; H: 32,5 cm, B: 23 cm
- Material/Technik
-
Tiefdruck auf Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Oratorium
Partitur
Noten
Messiah (Händel)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
London
- (wann)
-
1741
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
London
- (wann)
-
1769
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
Gedruckt - Obj. 84386
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
London
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Notendruck
Beteiligte
Entstanden
- 1741
- 1769