- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
ZI2440_0157 (Bildnummer)
70701222 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: der Heilige, Teilansicht
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: der Bettler mit dem Mantel und einer Mitra
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: der Heilige, Teilansicht
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: Christus mit Krone und Mantelhälfte
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: Engel rechts neben Christus
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: Engel rechts neben Christus, Teilansicht
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: Engel vertreibt mit dem Kreuz Teufel
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: Engel mit dem Kreuz
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: auferstehender Toter
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: auferstehender Toter
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: auferstehende Tote
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: auferstehender Toter
hat Teil: Christus gibt dem heiligen Martin seine Mantelhälfte zurück - Ausschnitt: auferstehender Toter
hat Teil: Engel mit Tuch - Gesamtbild
hat Teil: Engel mit Ölzweigen und Beutel - Gesamtbild
hat Teil: Engel mit Ölzweigen und Kette - Gesamtbild
- Klassifikation
-
Fotografie Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Klosterkirche
Traum
Teufel
Satan
Kreuz
Auferstehung
Iconclass-Notation: Traum des heiligen Martin: Christus erscheint ihm und trägt die Mantelhälfte, die Martin dem Bettler Variante
Iconclass-Notation: Teufel und Dämonen
Iconclass-Notation: das Kreuz in Verbindung mit Christus
Iconclass-Notation: die Auferstehung der Toten (beim Jüngsten Gericht)
Katholische Kloster- und Pfarrkirche Sankt Mauritius
- Bezug (wo)
-
Niederalteich (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heindl, Wolfgang Andreas (Maler)
- (wo)
-
Niederalteich, Katholische Kloster- und Pfarrkirche Sankt Mauritius: nördliches Seitenschiff, 3. Joch von Westen, Decke
- (wann)
-
1719-1722
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Roden, Bruno von (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943/1945
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewölbebild
Beteiligte
- Heindl, Wolfgang Andreas (Maler)
- Roden, Bruno von (Fotograf*in)
Entstanden
- 1719-1722
- 1943/1945