Inszenierung

Bartleby

Inhalt:
Die Geschichte des Schreibers Bartleby handelt von der Verweigerung jeglichen Handelns. Bartleby, ein sonderbar existentialistischer, vorkafkaesker Mensch, dem in seiner ganzen Rätselhaftigkeit kaum beizukommen ist, lehnt zunächst alle größeren Büroaufgaben ab. Bald aber ist er nicht einmal mehr bereit zu kopieren und weigert sich schließlich, sich von seinem Arbeitsplatz zu entfernen. Diese Haltung führt letztendlich zu Kerkerhaft und seinem Tod.

Quelle: http://www.kaiserverlag.at/ [Letzter Zugriff: 2009-01-19]

Programmheft "Bartleby" von Bernd Liepold-Mosser; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2000-2001 Düsseldorf15

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Bartleby

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Bernd Liepold-Mosser (geboren 1968)
Regie: Alexander Kubelka (geboren 1968)
Bühnenbild: Gerhard Fresacher (geboren 1972)
Kostüm: Gerhard Fresacher (geboren 1972)
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Kleines Haus
(wann)
31.05.2001 (2000/2001)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: Österreichischer Bühnenverlag Kaiser & Co. (Aufführungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 31.05.2001 (2000/2001)

Ähnliche Objekte (12)