Archivale
Prozesse und Beschwerden in Besitz-, Grenz- und Wegestreitigkeiten, Band 7
Enthält u. a.:
- Bürger und Böttcher Johann Thurmann zu Bismarck ./. Andreas Müller: Rechte an einem Garten im Besitz des Beklagten, 1771
- Schulze Nikolaus Krüger zu Klein Chüden ./. Schwager Joachim Christoph Krieger: Rechte am Schulzenhof zu Klein Chüden; Prozesskosten, 1772
- Katharina Elisabeth Diederich zu Stendal ./. Bürgermeister Joachim Christian Malchow zu Stendal: Besitzrechte an einem Garten, 1772
- Müller Peter Cammien zu Wahrenberg ./. Gemeinde Wahrenberg, 1772
- Sabine Margaretha Knack, Witwe des Nikolaus Gadau ./. Bauer Hans Winckelmann zu Potzehne: Anrecht auf einen Kossätenhof, 1774 - 1775
- Witwe Ehlers zu Bertkow ./. Kossät Krüdner: Besitzrecht an einem Kossätenhof, 1774
- Johanna Dorothea Ebersbach, verheiratete Schumann ./. Brüder Johann Christian und Johann Ludwig Ebersbach: Entfremdung eines Ackerstücks bei Werben, 1776 - 1779
- Beschwerde des Invaliden Hans Neuschulz zu Groß Gerstedt wegen seines Kossätenhofs, 1779
- Wiesenbauer Storbeck ./. Landesdirektor Werdeck, 1779.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 132
- Kontext
-
Altmark >> 02 Altmärkisches Quartalgericht / Obergericht >> 02.02 Verfahrensfragen; Prozesse, Beschwerden (Weisungen des Geheimen Rats) >> 02.02.02 Besitz, Vermögen, Privilegien >> 02.02.02.04 Besitz-, Grenz- und Wegerecht
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 53 Altmark
- Laufzeit
-
1760 - 1779
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:42 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1760 - 1779