Lithografie

"Lit de parade. Galerie Bois doré", aus: Le Garde-meuble

Der Baldachin des Paradebettes besteht aus einem vergoldeten, bogenförmigen Ziergiebel mit einem wuchtigen, goldenen Aufsatz mit zwei Amoretten, die eine Kartusche mit einem Wappen rahmen und eine übergeordnete Krone halten. Auf beiden Seiten des Giebelbogens steht jeweils ein Strauß aus weißen Straußenfedern. Der Ziergiebel wird mit einem Band aus goldenen Fransen abgeschlossen. Der Baldachin trägt übereinander gelagerte Textilien. Durch goldene Kordeln und Quasten sowie goldene Fransen wird der dunkelblaue Querbehang geziert. Der darunter angeschlossene Vorhang wird durch eine unsichtbare Konstruktion an der vorderen Bettkante gehalten und ist gekrönt durch vergoldete Medaillons mit Kordeln und Quasten, die als eine Art Raffhalter dienen. Das Posament des Querbehangs finden sich bei dem oberen Vorhang wieder. Darunter befindet sich ein weißer, zurückgebundener Vorhang mit farblich abgestimmten Fransen. Das Bett greift die Gestaltung des Baldachins und dessen Textilien auf. Das vergoldete Kopfteil wird durch Voluten und eine zentrale Kartusche mit Wappen geziert. Der untere Bettrahmen korrespondiert mit dem Ziergiebel des Baldachins und steht auf ausgestellten Voluten mit Akanthus-Motiv. Auf der Liegefläche unter dem Kopfteil des Bettes befindet sich eine mit goldenen Borten besetzte, dunkelblaue Polsterrolle. Die textilen Dekorations- und Zierelemente spiegeln sich auch in der Gestaltung der Bettdecke wider. Auf der Liegefläche befindet sich ein mit Borten gerahmtes Feld, welches durch eine Capitonné-Heftung gestaltet ist.

"Lit de parade", aus: Le Garde-meuble | Digitalisierung: Digitalisierungslabor, FH Potsdam

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-MS/4500
Maße
H x B 36 x 27,2 cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert
Inschrift/Beschriftung
Oben: LE GARDE-MEUBLE 113e. Livraison / Collection de Tentures. / No. 360. Unten: Titel: LIT DE PARADE Galerie Bois doré. Étoffes de la maison Clant BOUHOURS JUIGNÉ SUCC. / Passementerie de la maison A. DÉFORGE. Publié par D. Guilmard, et Bordeaux, r. de Lancry, 2_ Paris. Midard Lith. D. Guilmard. / Lith. Destouches. Paris.

Bezug (was)
Wappen
Bett
Baldachin
Krone
Paradebett
Vorhang (Fenster)
Fransenborte
Vorlageblatt
Interieur
Posamente

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Herstellung
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Alexander Duncker (Verlag)
(wo)
Berlin
(Beschreibung)
Verkauft

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Herausgegeben

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lithographie Destouches. Paris
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)