Lithografie

"Décor de lit de coin / galerie bois doré", aus: Le Garde-meuble

Die Lithografie zeigt ein mit voluminösen, floral gemusterten Vorhängen ausgestattetes Rokoko-Bett, das von einem Baldachin bekrönt ist. Der durch wenige Linien angedeutete Raum verortet das Bett in einer Zimmerecke, in welcher es, durch ein altrosafarbenes, mit dezenten Rocaillen verziertes Podest, leicht erhöht steht. Auf die Raumspezifizierung verweist auch der Untertitel („lit de coin“ = „Bett der Ecke“). Das dominierende Motiv des opulenten Obervorhangs ist ein Blumenbouquet, das in seiner reichen Farbigkeit – Grün, Blau, Gelb sowie Rosa – mit den ebenfalls rosafarbenen, den Obervorhang säumenden Rüschenborten korrespondiert. Sowohl der Ober- als auch der weiße, strukturierte Untervorhang werden durch einen Raffhalter an der rechten Seite fixiert, wodurch der Blick auf das Bett fällt. Zur linken Seite fallen die Vorhänge über das Fußende des Bettes. Der Baldachin, von einer goldenen, geschwungenen Leiste getragen, ist durch die Wasserfall-Volants, die die runden Formen der profilierten Leiste spiegelnd aufnehmen, in besonderem Maß akzentuiert. Die Formsprache des Baldachins wiederholt sich mimetisch in den Volants, welche die Längsseite des Bettes zieren. Letzteres ist im Stil Louis XV gehalten, was sich in den zierlichen, geschwungenen Beinen ebenso niederschlägt wie in den mutmaßlich feuervergoldeten Bronzebeschlägen, die die ästhetische Wirkung der Furnierung des Holzes mit Fischgrätmuster steigern.

"Décor de Lit de coin", aus: Le Garde-meuble | Digitalisierung: Digitalisierungslabor, FH Potsdam

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Collection
Sammlung Pückler
Inventory number
FPM-MS/4451
Measurements
H x B 35,8 x 27,4 cm
Material/Technique
Lithografie, koloriert
Inscription/Labeling
Oben: Le Garde-Meuble Ancien et Moderne. / 115e. Livraison. / Collection de Tentures / No. 334 Unten mittig: Titel: Décor de Lit de coin. Galerie bois doré Publié par D. Guilmard et Bordeaux freres r. de Lancry, 2. Paris Unten links: D. Guilmard Passementerie de la maison. A DÉFORGE Unten rechts: Lith. Destouches Paris Étoffes de la maison. Cnt BOUHOURS JUIGNÉ SUCC.

Related object and literature
Fritz Winzer, 1997: DuMont's Lexikon der Möbelkunde. Künstler - Stile - Begriffe, Köln

Subject (what)
Volant
Posamente
Le Garde-meuble
Vorlageblätter
Subject (where)
Paris
Berlin

Event
Herstellung
(who)
(where)
Paris
(when)
1839-1850
(description)
Gezeichnet

Event
Gebrauch
(who)
(description)
Besessen

Event
Eigentumswechsel
(who)
Alexander Duncker (Verlag)
(where)
Berlin
(when)
1850
(description)
Verkauft

Event
Veröffentlichung
(who)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(where)
Paris
(when)
1839-1850
(description)
Herausgegeben

Event
Herstellung
(who)
Lithographie Destouches. Paris
(where)
Paris
(description)
Gedruckt

Rights
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Last update
07.03.2024, 3:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lithografie

Associated

Time of origin

  • 1839-1850
  • 1850

Other Objects (12)