AV-Materialien

Nürnberger Prozeß: Erster Tag der Urteilsverkündung (5)

Ab 01'30: (O-Ton, dt) REP Cooper: Historische Bedeutung des Prozesses. "Zum ersten Mal wird ein Angriffskrieg als höchstes Verbrechen verurteilt" (0'55). Ab 02'30: (O-Ton, dt) REP Auclair: Prozeß spiegelt 25 Jahre "deutschen Strebens" wieder. Das "Ungeheuer" Großdeutschland. "Versklavung" der Deutschen "für den Staat" (1'50). Ab 04'40: (O-Ton, dt) REP Burnstein: Urteilsverkündung desTribunals. Begrüßt, daß in Zukunft Anstifter von Angriffskriegen als Verbrecher haftbar gemacht werden können (2'10). Ab 07'00: (O-Ton, russ, darüber dt Übersetzung) Iola T.Nikitschenko, Richter für die Sowjetunion: (eingebl.) Die Verfolgung der Juden (ausgebl.) (0'50). Ab 07'50: Reportage: Atmosphäre im Gerichtssaal. Verhalten der Angeklagten (2'40). Ab 10'30: (O-Ton, russ, darüber dt Übersetzung) Nikitschenko: (eingebl.) Verfolgung der Juden. Zeugenaussagen über die "Behandlung von KZ-Insassen vor und nach ihrer Vernichtung". Ab 14'00: Aussagen des Völkerrechts und des Statuts des Gerichtshofs zu "Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit". Anwendung der "Landkriegsregeln" der 'Haager Konvention' auf von Deutschland vor und im Zweiten Weltkrieg besetzte Gebiete (ausgebl.) (11'15). Ab 21'45: (O-Ton, russ, darüber dt Übersetzung) Alexander F. Wolchkow, stellvertretender Richter für die Sowjetunion:Tätigkeit der Angeklagten in den "angeklagten Organisationen". Definition des 'verbrecherischen Charakters' einer Organisation. Zur individuellen Haftung bei Mitgliedschaft in einer vom Gerichtshof für verbrecherisch erklärten Organisation. Für Übernahmedes Strafmaßes des Entnazifizierungsgesetzes (12'15). Ab 34'00: Als verbrecherisch angeklagte Organisationen. NSDAP: Aufbau und Funktionsweise. Hauptaufgaben:Überwachung der politischen Haltung der Deutschen sowie "Weiterbreitung der Nazipropaganda". Aufgaben in den besetzten Gebieten. Teilnahme an der Verfolgung der Juden. Vollmachten der Gauleiter "bei der Durchführung des Sklavenarbeiterprogramms". Zu den von Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz 1942 - 1945, und Martin Bormann, Reichsleiter der NSDAP 1933 - 1945, erlassenen Vorschriften über den Umgang mit Arbeitssklaven und russischen Kriegsgefangenen (ausgebl.) (10'00)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451013/002
Umfang
0:42:00

Kontext
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1946 >> September 1946
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949

Indexbegriff Sache
Konzentrationslager
Nationalsozialismus: Folgen: Nürnberger Prozeß
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
Völkerrecht
Welt
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Den Haag [NL]
Nürnberg N
Sowjetunion

Laufzeit
Montag, 30. September 1946

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • Montag, 30. September 1946

Ähnliche Objekte (12)