Grafik

Die Erschaffung der Elemente

Fiorillo beschreibt die Serie wie folgt: - Le Metamorfosi d´Ovidio Lib. I.II.III. - Lib. I. contiene XX. fog. HGoltzius inven A. 1589. - Lib. II. contiene XX fog HG. ex. A. 1590. - Lib. III. contiene XII. fog. HG. inv - Robbertus de Baudous exc. A. 1615. - Sei fog. delle su accenate Metamorf. ciove - Lib. I. II. 6, 13. 15. - Lib. III. 6. 8. 11.

Urheber*in: Baudous, Robert de / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
The Creation of the Four Elements
The Untangling of Chaos
Die Weltentstehung
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 4401
Maße
Höhe: 178 mm (Blattmaß)
Breite: 255 mm (Blattmaß)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: OVIDII METAM. LIB. I. (oben, innerhalb der Darstellung)
Aufschrift: E´tenebris deforme Chaos secessit adhorta [Korr. von: aborta] / Luce, suoque loco sunt qu[a]eq[ue] Elementa locata / Astra polo radiant, quibus inminet igneus AEther, / Aera subsequitur Pontus, subit ultima Tellus. / F.[ranco] Estius (unterhalb der Darstellung )
Aufschrift: HGoltzius inven / A° 1589 (links unten, innerhalb der Darstellung)
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Manierismus (Kuniweb - Stil / Epoche)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Cherub
Erde
Feuer
Heiliges Wasser
Luft
andere Urgottheiten: Chaos

Ereignis
Entstehung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Baudous, Robert de (StecherIn)
(wann)
1589

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1589

Ähnliche Objekte (12)