- Location
-
Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventory number
-
Cod. lat. 15701
- Measurements
-
Höhe x Breite:
- Related object and literature
-
Teil von: Lateinische Bibel - Handschrift - 1428/1430
hat Teil: Der heilige Rupert mit Stifter - Bildseite - 1428/1430
hat Teil: Wurzel Jesse mit typologischen Szenen in Medaillons - Bildseite - 1428/1430
hat Teil: Initiale F (rater Ambrosius) mit dem Kirchenvater - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale I (n principio creavit Deus) mit dem Schöpfungswerk - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale H (ec sunt nomina filiorum Israhel), darin Moses vor seinem Volk - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale V (ocavit ante dominus Moysen), darin Stiftung des Osterlamm, - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale L (ocutus est dominus), darin erscheint Gott im brennenden Dornbusch - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale H (ec) mit Moses mit den Gesetzestafeln - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale E (t) zum Buch Josua - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale P (ost mortem Josue), darin die Israeliten werden vom Engel des Herrn ermahnt? - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale I (n diebus), darin Elimelech, Naomi und die Söhne unterwegs - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale F (uit vir unus), mit einer Szene aus der Geschichte Davids? - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale F (actum est autem), darin der Bote der Nachricht vom Tode Sauls wird hingerichtet - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale E (t rex David), darin führen die Israeliten Abishag zu David - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale P, darin flieht David aus dem Haus - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale A (dam Seth, Enos), darin die Patriarchen - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale V (erba Nehemia), darin ein Mann vor einem König (Nehemias gibt dem König Wein?) - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale E (t fecit Josias), darin feiertr Josias das Passahfest - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale T (obias), darin seine Erblindung - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale A (rphaxat) mit der Ermordung des Holofernes - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale B (eatus vir) mit David als Psalmist - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale D (omine) mit David vor Gott - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale D (ixit insipiens) mit dem Toren - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale D (ixit) mit der Heiligen Dreifaltigkeit - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale P (arabole Salomonis), darin König Salomon - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale O (mnis sapientia), darin Maria als Sapientia thronend - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale O, darin bringt Baruch das gesammtelte Geld nach Jerusalem? - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale I (nitium evangelii) mit dem Evangelisten Markus - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale V (erba Jeremie), darin die Steinigung des Propheten - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale L (iber generationis) mit einer Wurzel Jesse - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale P (aulus apostolus) mit dem Apostel - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale P (aulus apostolus) mit dem predigenden Apostel - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale S (enior esse domine), darin Johannes Evangelista - historisierte Initiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale D mit anschließender Ranke; Zierleiste im Intercolumnium - Zierinitiale - 1428/1430
hat Teil: Zierleiste im Intercolumnium - Zierleiste - 1428/1430
hat Teil: Initiale D mit anschließender Ranke - Zierinitiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale V mit anschließender Ranke - Zierinitiale - 1428/1430
hat Teil: Initialen S und I - Zierinitiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale E mit anschließender Ranke als Bordüre - Zierinitiale - 1428/1430
hat Teil: Initiale I (nitio evangelii), darin der Evangelist Markus; Zierleiste im Intercolumnium - historisierte Initiale - 1428/1430
- Classification
-
Buchmalerei
biblischer Text (Literaturgattung)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Salzburg
- (when)
-
1428/1430
- Last update
-
04.04.2025, 7:52 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchausstattung
Time of origin
- 1428/1430