Bestand
SGV-Heimatverein Ahlen (Bestand)
Form und Inhalt: Vorwort
zum Bestand N 208, SGV-Heimatverein Ahlen
Der SGV-Heimatverein Ahlen wurde am 9. März 1919 nach Anregung des Bergwerkssekretärs Friedrich Barth als Abteilung des Sauerländischen Gebirgsvereins gegründet. Ende 1919 hatte der Verein bereits 193 Mitglieder.
Zunächst handelte es sich nur um den SGV, Abteilung Ahlen, jedoch fusionierte dieser im Jahre 1922/23 mit dem „Verein für Heimatkunde“ zum „SGV-Heimatverein Ahlen“. In den Unterlagen findet sich 1924 erstmals die neue Bezeichnung.
Der Verein widmete sich dem Wandern und dem Naturschutz in und um Ahlen, später aber auch dem Erhalt regionaler Geschichte sowie der Stadtbild- und Denkmalpflege. Dazu erschien 1929 das von dem Heimatverein herausgegebene und gestaltete Ahlener Heimatbuch.
Langjähriger Vorsitzender war der Ahlener Lehrer Ludger Schulte.
Der Bestand umfasst das Vereinsarchiv aus der Zeit bis 1985. Die Unterlagen aus der Zeit von 1919-1948 gelangten über die Stadt Ahlen schon um 1990 an das Kreisarchiv. Sie wurden 2022 aus dem Bestand Stadt Ahlen C (Sgn. 205-209) herausgenommen und dem Vereinsnachlass hinzugefügt. Die anderen Dokumente wurden 2020 von der Stadt an das Kreisarchiv übergeben.
Der Bestand ist frei benutzbar und unter folgender Signatur zu zitieren: KAW, N 208, Nr. ...
- Bestandssignatur
-
N 208 N 208 SGV-Heimatverein Ahlen
- Kontext
-
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)
- Bestandslaufzeit
-
1919-1985
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1919-1985