Archivbestand

Heimatverein Dolberg (Bestand)

Form und Inhalt: Vorwort
zum Bestand N 166, Heimatverein Dolberg
1.Vereinsgeschichte
Der Heimatverein Dolberg wurde 1988, zunächst noch als Teil des Schützenvereins Dolberg (gegr. 1695), gegründet. Anlass war die Umgestaltung des Dorfplatzes und der Wunsch nach Bau eines Brunnens. Auch in den Folgejahren widmete sich der Verein vornehmlich dem Denkmalschutz und der Traditionspflege, etwa dem Lambertussingen. 1996 erfolgte die organisatorische Trennung vom Schützenverein und die Umbenennung in "Heimatverein Dolberg e.V.".
Das 25jährige Vereinsjubiläum wurde 2013 festlich begangen. Der Verein besteht bis heute (2021) fort.
2. Inhalt
Der Bestand umfasst zwei Geschäftsbücher des Dolberger Wein- und Essighändlers Franz Heinrich Heeger aus dem 19. Jahrhundert. Die beiden Dokumente geben Aufschluss über die Geschäftsbeziehungen Heegers, die sich vor allem nach Ahlen und Hamm, aber auch bis ins Rheinland erstreckten, und stellen so eine relevante wirtschaftsgeschichtliche Quelle dar. Daneben enthielt eines der Bücher auch kleinere Aufzeichnungen zum Familienleben Heegers (Nr. 3).
3. Benutzung
Die Benutzung des Bestandes ist frei und erfolgt unter den Bestimmungen der geltenden Benutzungsordnung des Kreisarchivs.
Der Bestand ist folgendermaßen zu zitieren:
KAW, N 166 Heimatverein Dolberg e.V., Nr. [ ].
Warendorf, Oktober 2021
Dr. Langewand

Bestandssignatur
N 166 N 166 Heimatverein Dolberg

Kontext
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)

Bestandslaufzeit
1818-1857

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1818-1857

Ähnliche Objekte (12)