Bestand
Oberkreisdirektor Klaus Siebenkotten (Bestand)
Form und Inhalt: Klaus Siebenkotten (geb.
11.03.1928) war von 1984 - 1991 Oberkreisdirektor im Rheinisch-Bergischen
Kreis. Er war Mitglied der CDU. In seine Amtszeit fiel die Neuorganisation der
Behörde, die nach einer Gebietsreform eine Reihe neuer Kommunen integrieren
musste. Daneben engagierte sich Siebenkotten aber auch ehrenamtlich als
Kreisvorsitzender des DRK und des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge.
Außerdem baute er den Verein ”Die Kette“ mit auf, der sich in Rhein-Berg auf
sozialtherapeutischem Gebiet betätigt. Klaus Siebenkotten engagierte sich als
Förderer der Partnerschaft des Rheinisch-Bergischen Kreises mit der englischen
Provinz Cumbria. Siebenkotten stammt aus Neheim-Hüsten, einem heutigen
Stadtteil von Arnsberg im Sauerland. Dort war er zunächst in der
Stadtverwaltung Neheim-Hüsten tätig bevor er in Schmallenberg vom 21. Juli 1945
bis April 1946 Amtsbürgermeister und zugleich Stadtbürgermeister (eingesetzt
von der Militärregierung) wurde.
Klaus Siebenkotten: Schmallenberg,
das Gesicht einer Stadt in Vergangenheit und Gegenwart, S. 225, aus Beiträge
zur Geschichte der Stadt Schmallenberg 12441969, Schmallenberg, 1969
- Bestandssignatur
-
Best. 127
- Kontext
-
Kreisarchiv Rheinisch-Bergischer Kreis (Archivtektonik)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Rheinisch-Bergischen-Kreises. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand