Amtsbücher / Akten

Inventarisation, Aufhebung und Administration des Klosters Seemannshausen

Enthält v. a.:
Inventarisierung durch den Regierungsfiskal Wolfganger (u. a. Herstellung des Vermögensstandes an Mobilien, Realitäten, Kapitalien, Reichnissen etc.; Verpflichtung des weltlichen Personals und der Untertanen); Aufhebung bzw. Administration durch den Klosterbeamten Christoph Andreas Richter und den Prior Barnabas Plank (v. a. Schätzung und Verwertung von Realitäten und Mobilien; Evakuierung der Konventualen in den Zentralkonvent München; Betrieb des Brauhauses; Revision der Administrationsrechnung für 1802; Aufsicht über die Waldungen); Aktenabgabe an das Klosterbureau der Landesdirektion

"Rep. Nro. 97"
183 Bl.

Reference number
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8090
Former reference number
GL Fasz. 768 Nr. 69
GL Fasz. 769 Nr. 69 (o. Az. v. 1803 V 12)
Zusatzklassifikation: Seemannshausen (Mkt. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn): Augustinereremitenkloster
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Context
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.137. Seemannshausen (Augustinereremiten) >> 3.137.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion (1802-1808)
Holding
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexentry person
Plank: Barnabas, Prior d. Kl. Seemannshausen, dann Nonnenbeichtvater in Niederviehbach
Richter: Christoph Andreas, Beamter u. Admin. d. Kl. Seemannshausen, Marktschreiber in Gangkofen
Wolfganger: Josef, Reg.-Fiskal, Lk in Niederalteich, Seemannshausen u. Landshut (Maria Loreto, Hl. Kreuz, Franziskaner, Kapuziner)
Indexentry place
München (krfr. St.), Augustinerzentralkloster: Personal
Seemannshausen (Mkt. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn), Augustinerkloster: Realitäten \ Brauhaus
Seemannshausen (Mkt. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn), Augustinerkloster: Kapitalien
Seemannshausen (Mkt. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn), Augustinerkloster: Mobilien
Seemannshausen (Mkt. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn), Augustinerkloster: Personal
Seemannshausen (Mkt. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn), Augustinerkloster: Realitäten
Seemannshausen (Mkt. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn), Augustinerkloster: Reichnisse
Seemannshausen (Mkt. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn), Augustinerkloster: Untertanen
Seemannshausen (Mkt. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn), Augustinerkloster: Realitäten \ Waldungen

Date of creation
1802 März 3 - 1804 Januar 27

Other object pages
Provenance
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Last update
03.04.2025, 1:37 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher / Akten

Time of origin

  • 1802 März 3 - 1804 Januar 27

Other Objects (12)