Lithographie

(Todesanzeige)

Das Kartenmotiv im Querformat ist anlässlich des Todes des Sohnes Ottheinrich entstanden, der 1943 im II. Weltkrieg in Russland getötet wurde. Nahe am oberen Rand gibt zwischen Sonnenzeichen und Mondsichel ein abstrahiertes Banner die Lebenszeit und den Vor- und Nachnamen des Gefallenen bekannt. In der unteren Bildfläche ist als gestreckte Dreiecksform ein Soldatengrab angedeutet, das Stahlhelm, Baumstumpf, ein Eichenlaub tragendes Aststück auf Gras mit kleinen Büten und ein großer Schmetterling als Sinnbilder schmücken. Bis zur Unterkante ist allein aus der braunen Kolorierung das Erdreich zu erschließen. Die beiden unteren Ecken ziert je eine Blütenform, wodurch das Bild zusätzlich zur rahmenden Linie an Geschlossenheit gewinnt.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

In copyright

0
/
0

Location
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventory number
1216
Measurements
H: 9,5 cm, B: 15,4 cm Papier: H: 11,5 cm, B: 17,3 cm
Material/Technique
Papier; Lithographie; Handkolorierung
Inscription/Labeling
Signatur: signiert (u.r.: H Blunck)

Classification
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Tod

Event
Herstellung
(who)
(when)
1943

Delivered via
Rights
Heinrich-Blunck-Stiftung
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lithographie

Associated

Time of origin

  • 1943

Other Objects (12)