Bestand

Bad. Landesgewerbeamt (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Patentanmeldungen; Ausbildungsbeihilfen (Einzelfälle); Organisation

Behördengeschichte: Nach dem Kriegsende 1945 waren ungeachtet der Teilung Badens in einen amerikanisch und einen französisch besetzten Teil Gewerbeangelegenheiten zunächst noch vom Gewerbeamt Karlsruhe (mittels eines eigenen Büros in Rastatt) miterledigt worden, bis aus Gründen der Zweckmäßigkeit 1947 erste Schritte zur Installierung eines eigenständigen Bad. Landesgewerbeamtes für Südbaden in Freiburg gemacht wurden. Ende desselben Jahres war die Behörde dann voll funktionsfähig, die zunächst der Hauptabteilung I und dann der Abteilung Wirtschaft des Bad. Ministeriums der Wirtschaft und Arbeit zugeordnet wurde. Dem Bad. Landesgewerbeamt oblag die allgemeine Förderung des Gewerbes durch "Pflege von Technik, Kunst und Wirtschaftlichkeit". Zum Zuständigkeitsbereich gehörten u.a.: - Förderung des gewerblichen Nachwuchses (Lehrlingswesen, Lehrwerkstätten), - Ausbildungskurse für Handwerksmeister, Gesellen und Facharbeiter; Prüfungswesen, - Mitwirkung bei der Ansiedlung neuer Gewerbezweige und Betriebe, - Beratung in technischen und betriebswirtschaftlichen Fragen, - Veranstaltung gewerblicher Ausstellungen, - Förderung des gewerblichen Vereinswesens (Innungen und Genossenschaften), - Förderung des gewerblichen und technischen Schulwesens, - Beratung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes (Patente, Gebrauchsmuster, Warenzeichen), - Gutachten zu Entscheidungen über die Betriebseigenschaft (Industrie oder Handwerk). Angegliedert war die Landesstelle für Forschungsangelegenheiten. Die Verwaltungsangelegenheiten des Bad. Landesgewerbeamtes wurden zeitweise vom Gewerbeaufsichtsamt Baden miterledigt. Mit der Gründung des Landes Baden-Württemberg wurde schließlich ein zentrales Landesgewerbeamt in Stuttgart eingerichtet. Die Aufgaben des Bad. Landesgewerbeamtes gingen teilweise auf dieses und teilweise auf das Regierungspräsidium Freiburg über.

Bestandsgeschichte: Die Akten des vorliegenden Bestandes verteilten sich zu Beginn der Verzeichnungsarbeiten auf die Bestände D 150/1 (alt) und D 150/2. Der erste Bestand enthielt Unterlagen, die bei der Bearbeitung der Bestände des Regierungspräsidiums Freiburg aufgefunden wurden; der zweite Bestand Akten, die sich vormals in den Beständen des Bad. Ministeriums der Wirtschaft und Arbeit befanden. Im Zuge der Neuverzeichnung wurden beide Bestände zusammengeführt. Der Bestand D 150/1 umfasst nunmehr 112 Faszikel und misst 0,4 lfd.m. Freiburg, Juli 2006 Dr. Christof Strauß

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, D 150/1
Extent
Nr. 1-112

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> (Süd-) Baden 1945-1952: Landesoberbehörden, Höhere Verwaltungs- und Höhere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Bad. Ministerium der Wirtschaft und Arbeit

Indexbegriff subject
Landesgewerbeamt

Date of creation of holding
(1944-1946) 1947-1952

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
24.04.2024, 2:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1944-1946) 1947-1952

Other Objects (12)