Gemälde

Herzog Christoph von Württemberg

Herzog Christoph (reg. 1550-1568) bescherte Württemberg eine Zeit des Friedens, der inneren Konsolidierung und des wachsenden Wohlstandes. Seine Reformen der staatlichen Verwaltung, der Rechtsprechung, sowie des Schul- und Kirchenwesens prägten das Land über Jahrhunderte. Ihm ist es auch zu verdanken, dass das Alte Schloss von einer mittelalterlichen Wasserburg zu einer eindrucksvollen Residenzanlage mit Festsaal, Schlosskirche und Lustgarten umgestaltet wurde. Das Gemälde ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventory number
WLM 72
Measurements
H. 280 cm, B. 93 cm; H. 288 cm, B. 101 cm (Rahmen)
Material/Technique
Öl auf Leinwand
Inscription/Labeling
Ain Hirsch wurtt Jung vonn Schlangen Essen Herzog Christoff konndt laid nit vergessen. Vermutlich verweist dieser Spruch auf die schwere Kindheit und Jugend von Christoph. Die Schlangen stehen für die Bedrohung, denen der Hirsch, also Württemberg, ausgesetzt war.

Subject (what)
Porträt
Malerei
Ölgemälde
Wappen
Gemälde
Herrscherrepräsentation
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Stuttgart
(when)
1580-1600

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1580-1600

Other Objects (12)