Bestand
Nachlass Sudendorf, Julius (Bestand)
Enthält: Fast ausschließlich Abschriften, Auszüge und Notizen aus Urkunden und Akten betr. vor allem die Rechts- und Kulturgeschichte des Fürstentums und Bistums Osnabrück, der Grafschaft Bentheim und einiger anderer Gebiete (Friesland, Overijssel, Rheine, Hameln, Springe, Gericht Leineberg bei Göttingen). – Originale Akten des Gogerichts Schwagstorf 1530-1602 (1) und der Land- und Justizkanzlei Osnabrück 1590 (1, betr. Schlichthorst'sche Güter. – Gleichzeitige, z. T. amtliche oder amtlich beglaubigte Abschriften (4, darunter Lagerbuch und Einnahmeregister des Amtes Vörden 1697/98. – Korrespondenz zu historischen Fragen (z.T. eingestreut, darunter zwei Briefe von C. B. Stüve)
Bestandsgeschichte: Der Nachlass des am 6. September 1893 zu Hilten bei Neuenhaus in der Grafschaft Bentheim verstorbenen Amtsgerichtsrats a. D. Julius Sudendorf wurde im Jahre 1897 durch das Staatsarchiv erworben. Dieser Nachlass bestand aus Originalurkunden, einigen Akten und den von Sudendorf meist selbst angefertigten oder gesammelten Abschriften und Auszügen aus Urkunden und Akten meist rechts- und kulturgeschichtlichen Inhalts.
Die Originalurkunden stellten sich dar, als aus dem Hause Schlichthorst und aus dem vormaligen Besitz der Familie Dincklage stammend. Demnach sind die Originalurkunden des Sudendorfschen Nachlasses als besondere Gruppe aufgestellt und unter "Haus Schlichthorst" (Erw B 13) und "Familie Dincklage" (Erw B 5) zu suchen. Ein kleiner Teil der Urkunden wurde übrigens gleichzeitig mit der Erwerbung durch das Staatsarchiv an das Schöninghsche Antiquariat verkauft [Aufstellung der verkauften Urkunden im Altfindbuch].
Die bei Behörden erwachsenen Akten der Sammlung sind, zumeist der Land- und Justizkanzlei entstammend, dahin zurückgebracht worden, nämlich zur Land- und Justizkanzlei Rep 903 unter Nr. 541, 552, 1464, 1613, 1745 und 2789; zum Offizialatgericht Rep 908 unter Nr. 339; außerdem zur Manuskriptensammlung Rep 2 unter Nr. 201a (Abschrift des Kopiars II von St. Johann in Osnabrück von der Hand J. Sudendorfs).
- Bestandssignatur
-
NLA OS, Erw A 19
- Umfang
-
0,6 lfd. M. (102 Einheiten)
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Sammelbestände >> 3.1 Familien und Personen
- Bestandslaufzeit
-
1530-1914
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:42 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1530-1914